zu Hauptinhalt springen
Öffnungszeiten
Montag

08:00 — 12:00 | 13:00 — 17:00

Dienstag - Donnerstag

08:00 — 12:00 | 13:00 — 16:00

Freitag

08:00 — 12:00

Hautärztin Dr. Alice Jansky –Fachärztin für Dermatologie in Salzburg

Zurück
Weiter

Die Haut ist für uns Menschen lebenswichtig – sie erfüllt eine Reihe von essenziellen Aufgaben. Genau diesem vielfältigen und größten Organ des Menschen habe ich mich als Hautärztin in Salzburg verschrieben. Ein gesundes Hautbild kann dabei nicht nur ein Indikator für funktionierende Prozesse im Körper sein, sondern beeinflusst auch unser psychisches Befinden maßgeblich. Doch fast jeder Mensch leidet in seinem Leben einmal an einer Hautkrankheit. Mein Anspruch ist es, der Ursache auf den Grund zu gehen und Sie auf Ihrem Weg hin zu einer besseren Haut zu begleiten. Ich nehme mir daher Zeit für ein ausführliches Patientengespräch sowie eine präzise Diagnostik und entscheide gemeinsam mit Ihnen, welche Therapie die richtige ist. Als Hautärztin und Wahlärztin für alle Kassen und privat versicherte Menschen heiße ich alle Interessierten in meiner Ordination für Dermatologie in Salzburg herzlich willkommen.

Ihre Dermatologin in Salzburg

Eine breite Ausbildung ist für mich als Dermatologin von großer Bedeutung. Deswegen erwarb ich zusätzlich zu meinem Studium der Humanmedizin weitere Fachkenntnisse: Ich bin nicht nur Fachärztin für Dermatologie und Venerologie, sondern auch ausgebildete Allgemeinmedizinerin. Darüber hinaus habe ich meine Kompetenzen in den Bereichen allergologische Dermatologie und entzündliche Dermatosen erweitert. Von diesem Wissensschatz profitieren Sie, denn er ermöglicht es mir, Sie ganzheitlich betreuen zu können. Wichtig ist mir dabei, dass wir Ihren Gesundheitszustand rasch verbessern, aber auch, dass Sie sich in der Ordination rundum wohlfühlen. Mein Team und ich handeln daher nach den Prinzipien Vertrauen, Freundlichkeit und Wertschätzung.

Frau Dr. Jansky sitzt mit einem lächelnden Gesicht vor ihrem Computer und arbeitet
Montag

08:00 — 12:00 | 13:00 — 17:00

Dienstag - Donnerstag

08:00 — 12:00 | 13:00 — 16:00

Freitag

08:00 — 12:00

E-Mail-Adresse haut@dr-jansky.at
Wahlarzt für alle Kassen und Privat
Frau mit braunen Haaren und freundlichem Lächeln, trägt ein graues Poloshirt mit Logo.
Jetzt Termin vereinbaren!

Vereinbaren Sie Ihren Termin ganz einfach online oder kontaktieren Sie uns per Mail oder telefonisch.

Leistungsangebot: Was macht ein Dermatologe?

Das Leistungsspektrum meiner Ordination in Salzburg erstreckt sich von allgemeiner Dermatologie über operative Dermatologie bis hin zu Allergologie. Zudem biete ich diverse Spezial-Behandlungen wie Akupunktur an, genauso wie ästhetische Maßnahmen und Laserbehandlungen. Ich helfe Ihnen gerne bei folgenden Anliegen:

Allgemeine Dermatologie:

Operative Dermatologie:

Allergologie:

Kosmetische Behandlungen und Akupunktur:

Laserbehandlungen:

  • Behandlung von kleinen Gefäßen, Blutschwämmen, Feuermalen mittels KTP Laser (Asclepion Quadrostar Green)

 

Alle Leistungen im Überblick

Zurück
Weiter
Nahaufnahme der Hautoberfläche

Allgemeine Dermatologie

Hautkrankheiten sind facettenreich. Manche davon beziehen sich nur auf einen begrenzten Teil, andere treten großflächig auf. Auch das Alter kann eine Rolle spielen.

Mehr erfahren
Nahaufnahme eines Frauengesichts von Stirn bis unter die Nase, mit zusammengekniffenen Augen, gerunzelter Stirn und geöffnetem Mund.

Botox

Botox® wird vor allem bei mimisch bedingten Falten eingesetzt, etwa um sogenannte „Zornesfalten“ zwischen den Augenbrauen, „Krähenfüße“ an den äußeren Augenwinkeln oder „Sorgenfalten“ entlang der Stirn zu entfernen.

Mehr erfahren
Gesicht einer Frau welche den Blick nach oben gerichtet hat. Lichtpunkte treffen auf ihr Gesicht und die Wand im Hintergrund.

Micro Needling

Mithilfe von Microneedling lassen sich vielfältige störende Hautveränderungen wie grobporige Haut, Falten, Narben, Verbrennungen oder Akne mindern und der Teint wird aufgefrischt.

Mehr erfahren
weißer Salben Klecks auf weißem Hintergrund

Kosmetische Behandlung

Die ästhetische Kosmetik und Dermatologie hält eine Vielzahl an Behandlungen bereit, die darauf abzielen, das Aussehen und die Gesundheit der Haut zu verbessern.

Mehr erfahren
Schwarz-weiß-Nahaufnahme eines Gesichtsausschnitts von Nase bis Kinn, roter Laserpunkt und Laserstrahl links über der Oberlippe.

KTP-Laser

Eine wirksame Methode, um optische Defekte auszugleichen, ist die Behandlung der Haut mit einem KTP-Laser (Lasertherapie). Dieses Verfahren ist einfach, sicher und nachhaltig erfolgreich.

Mehr erfahren
Ärztin in steriler OP-Kleidung entfernt ein Gewächs mit Skalpell von einem steril abgedeckten Rücken einer Patientin.

Entfernung von Muttermalen

Ruft ein Muttermal Beschwerden wie Juckreiz, Schmerzen oder Blutungen hervor oder besteht der Verdacht auf Hautkrebs, muss es zwingend entfernt werden, wobei die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden.

Mehr erfahren
Nahaufnahme einer OP Lampe

Operative Dermatologie

Bei einer dermatologischen Operation werden Hautläsionen entfernt, wie beispielsweise auffällige Muttermale oder Hautkrebs. Weitere Anwendungsgebiete sind: Entfernung von gutartigen Tumoren und eingewachsenen Nägeln sowie das Entnehmen von Gewebeproben bei unklaren Krankheiten.

Mehr erfahren
Frau hält ihren nackten Fuß mit beiden Händen und massiert die Fußsohle

Eingewachsene Zehennägel

Verschiedene Risikofaktoren können bewirken, dass Nägel einwachsen – vor allem der große Zeh ist davon häufig betroffen. In diesem Fall drückt sich eine Kante des Nagels seitlich in die Haut hinein und wächst dort weiter. Eine Entzündung entsteht.

Mehr erfahren
Eine erwachsene Person cremt behutsam den Arm eines kleinen Kindes ein, das auf ihrem Schoß sitzt.

Neurodermitis

Neurodermitis, auch atopische Dermatitis oder atopisches Ekzem genannt, zählt zu den häufigsten Hauterkrankungen. Diese Störung äußert sich durch eine gerötete, trockene, schuppige und stark juckende Haut.

Mehr erfahren
Junge Frau mit braunen, zu einem Dutt gebundenen Haaren lächelt, hält sich die linke Hand vor die linke Gesichtshälfte, während die rechte Hand in den Nacken greift; rosa Glitzer ziert ihre rechte Wange. Steht vor einem rosa Hintergrund.

Akne

Akne zählt zu den häufigsten Hauterkrankungen – 70–95 % aller Jugendlichen leiden daran und auch vielen Erwachsenen macht diese Störung zu schaffen.

Mehr erfahren
Beine einer jungen Frau, mit Schnur gefesselt, vor weißem Hintergrund.

Venenultraschall

Venen sind große Blutspeicher, die sauerstoffarmes Blut zum Herzen leiten und eine wichtige Rolle bei der Blutdruck- und Wärmeregulierung spielen. Sie sind jedoch anfällig für Krankheiten wie Entzündungen, Beinvenenthrombose, Krampfadern oder Besenreiser.

Mehr erfahren
Ein nackter Rücken, der von den Schultern bis zum Beginn der Hüften abgebildet ist, zeigt leichte Rötungen und Muttermale; auf der rechten Schulter klebt ein gelbes Post-it mit der Aufschrift

Hautkrebsvorsorge

Hautkrebs kann in jedem Alter auftreten, andere Organe schädigen und sich in vielen unterschiedlichen Formen und Größen zeigen. Je früher Hautkrebs entdeckt wird, desto besser kann man ihn behandeln.

Mehr erfahren
Nahaufnahme einer Schuppenflechte

Schuppenflechte Behandlung

Schuppenflechte, auch Psoriasis genannt, zählt neben Neurodermitis zu den häufigsten Hauterkrankungen. Sie ist auf eine fehlerhafte Abwehrreaktion des Immunsystems auf körpereigene Hautzellen zurückzuführen.

Mehr erfahren
Frau hat sich Handtuch um den Kopf gewickelt und hält zwei saftig pinke Orangenhälften vor ihre Augen

Fruchtsäurepeeling & Hautreinigung

Als „Peeling“ wird die äußerliche, ästhetisch-dermatologische Behandlung der Haut mit Säuren und anderen Wirkstoffen bezeichnet.

Mehr erfahren
Unterarm eines Patienten auf dem ein Allergietest durchgeführt wird. Der Arm liegt dabei mit der Handfläche nach oben auf einem weißen Tisch.

Allergietest

Ob Heuschnupfen, Nahrungsmittelallergien oder Sonnenallergie – allergische Erkrankungen haben in den letzten Jahren zugenommen. Es braucht außerdem Erfahrung für die Interpretation der Resultate, da ein positives Testergebnis nicht gleich eine Allergie bedeutet.

Mehr erfahren
Nahaufnahme des Gesichtes einer Frau, welches starke Rötungen an den Wangen aufweist. Sie hat eine helle Haut, stark gerötete Wangen, grünbraune Augen und rote Lippen

Couperose/Rosazea

Couperose oder Rosazea ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die durch erweiterte oberflächliche Blutgefäße unter der Haut Rötungen, Pusteln und hohe Empfindlichkeit verursacht.

Mehr erfahren
zwei blonde Haarsträhnen auf weißem Tische, so zurechtgelegt wurden, dass sie ein Herz darstellen

Haarausfall

Es ist normal, dass wir täglich bis zu 100 Haare verlieren. Sind es mehr, wachsen sie nicht mehr nach oder bilden sich gar einzelne haarlose Stellen, so spricht man von Haarausfall.

Mehr erfahren
Nahaufnahme der Haut mit Urticaria Nesselsucht

Nesselsucht

Bei Verdacht auf Nesselsucht bzw. Nesselausschlag erfolgt zunächst ein ausführliches Anamnesegespräch. Danach wird die Hautoberfläche unter die Lupe genommen.

Mehr erfahren

Warum sind Hautuntersuchungen wichtig?

Die Haut ist das größte Organ des Menschen, sie schützt unser Innerstes und hat noch zahlreiche weitere Aufgaben. Im Laufe unseres Lebens kommt es jedoch immer wieder zu Hautveränderungen. Viele davon sind harmlos, manche davon können aber auch auf verschiedene Erkrankungen hinweisen – von Allergien bis hin zu Tumoren. Auch seelische Probleme oder Inhaltsstoffe bestimmter Medikamente können die Haut negativ beeinflussen. Wichtig ist es dabei, Hautveränderungen nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, sondern ärztlichen Rat einzuholen. Darüber hinaus sind regelmäßige Untersuchungen zur Prävention sinnvoll, wie etwa Hautkrebs-Screenings.

Ablauf einer Hautuntersuchung

Zu Beginn einer jeden Hautuntersuchung steht die Anamnese, also ein ausführliches Gespräch. Dermatologen können sich so ein umfassendes Bild vom Patienten, seinen Beschwerden, aber auch Gewohnheiten und akuten Krankheiten machen. Eventuell gibt es dabei bereits Hinweise auf Infektionen, Allergien oder erblich bedingte Krankheiten oder aber es spielen der Lebensstil, die Arbeitsumgebung, Genussmittel, Medikamente, das Sexualverhalten oder Reisen eine Rolle.

Danach wird die Haut gründlich untersucht – insbesondere jene Stelle, wo die Veränderung auftritt. Eventuell kommen dabei Lupen oder Spatel zum Einsatz, um die Körperpartien genauer inspizieren zu können. Auch eine Blutuntersuchung, Allergietests, Ultraschalluntersuchungen oder die Entnahme einer kleinen Hautprobe können bei der Diagnose helfen.

Um die Hautveränderung kategorisieren zu können, fokussieren sich Mediziner dabei vordergründig auf folgende Aspekte:

  • Art: Hautveränderungen können unterschiedliche Ausprägungen haben – Ärzte unterscheiden zwischen Flecken, Knötchen und Bläschen. Weiters können Schuppen, Krusten, Geschwüre oder Narben entstehen.
  • Größe und Stelle: Mediziner untersuchen, wo genau die Hautveränderung auftritt, ob sie beispielsweise kreisförmig oder symmetrisch ist.
  • Farbe: Der Dermatologe kategorisiert auch die Farbe der Hautveränderung. So kann diese etwa rötlich, gelblich oder bläulich sein.
  • Beschaffenheit: Manchmal lassen sich Knötchen ertasten oder aber es kommt zu einer Verdickung der Haut.
  • Abgrenzung zu gesunder Haut: Analysiert werden zudem die Ränder der Hautveränderung. So können diese regelmäßig oder unregelmäßig verlaufen, wodurch sich die Veränderung entweder klar von der gesunden Haut unterscheidet oder aber keine präzisen Grenzen gezogen werden können.
  • Begleitsymptome: Manche Hautveränderungen führen zu begleitenden Beschwerden wie Juckreiz, Brennen oder Schmerzen.

Wurde die Diagnose gestellt, können sodann verschiedene Therapiemaßnahmen eingeleitet werden, die von einer Anpassung des Lebensstils über medikamentöse Behandlungen bis hin zu einer Operation reichen können.

* Trotz sorgfältigster Prüfung kann keine Gewähr für die Richtigkeit der gegebenen Informationen gegeben werden.

Dermatologie in Ihrer Nähe

Sie finden unsere modern ausgestattete Ordination in der Michael-Pacher-Straße 19, unweit der Universität Salzburg sowie des Botanischen Gartens. Direkt vor der Praxis stehen Ihnen Patienten-Parkplätze zur Verfügung, in unmittelbarer Umgebung befinden sich weitere Parkmöglichkeiten. Die nächsten Bushaltestellen (Michael-Pacher-Straße, Linie 22 & Josefiau Linien 14, 22, 8, 12, 3, 175, 170, 165) erreichen Sie in drei bzw. fünf Minuten zu Fuß.

Adresse
Ordination für Dermatologie und Venerologie
Dr. Alice L. Jansky
Michael-Pacher-Straße 19
5020 Salzburg

Praxisgemeinschaft mit Dr. Gerhard L. Jansky

Unsere Praxis wird gemeinsam mit Dr. Gerhard L. Jansky geführt, einem erfahrenen Kardiologen mit umfassender Expertise. Mehr Informationen zu seinen Leistungen finden Sie auf seiner Website.

 

zur Website

Frau und Herr Dr. Jansky tragen ein hellgraues Polo Shirt und lächeln in die Kamera