Eine sichtbar geglättete Haut und ein jugendliches Erscheinungsbild – das kann Ihnen Microneedling bescheren. Diese sanfte Methode, bei der ein Dermapen (SkinPen®) zum Einsatz kommt, ermöglicht gezielte Mikroverletzungen, die in weiterer Folge den natürlichen Heilungsprozess der Haut sowie die Kollagen- und Elastinproduktion ankurbeln. Damit lassen sich vielfältige störende Hautveränderungen wie grobporige Haut, Falten, Narben, Verbrennungen oder Akne mindern und der Teint wird aufgefrischt. Auch können Wirkstoffkomplexe eingeschleust werden, die optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Dr. Jansky hat sich auf diese Behandlung spezialisiert und bietet Microneedling direkt in ihrer Praxis in Salzburg an. Dort erwartet Sie nicht nur ein modernes Equipment, sondern auch ein wertschätzendes und freundliches Ambiente.
Ihre Spezialistin für Microneedling: Kleine Nadeln, große Wirkung
Jede Microneedling-Behandlung bei Dr. Jansky startet mit einem ausführlichen Beratungsgespräch. Die Dauer des Treatments an sich variiert – je nachdem, welcher Bereich verbessert werden soll. Ebenso lässt sich die Eindringtiefe der Nadeln anpassen. In der Regel sollten Sie 1–1,5 Stunden hierfür einplanen. Zunächst wird Ihre Haut dabei gereinigt und desinfiziert. Im nächsten Schritt trägt Dr. Jansky eine Betäubungscreme auf, welche zirka 30 Minuten einwirken muss. Dann kommt das Microneedling-Gerät zum Einsatz. Dieses ist mit winzigen Nadeln ausgestattet, welches die Haut, ähnlich wie bei Akupunktur, gezielt verletzen. Dadurch werden zum einen die Hauterneuerung, Kollagen- und Elastinproduktion angeregt, zum anderen können Wirkstoffe wie Hyaluronsäure, Antioxidantien oder Vitamine eingearbeitet werden.
Dr. Jansky führt diese effektive Behandlung mit viel Fingerspitzengefühl direkt in der Ordination in Salzburg durch. Danach sollte die Haut gut gepflegt und es sollte Sonnenlicht vermieden werden. Auch auf intensive Sportaktivitäten, Sauna-Besuche sowie auf das Schminken müssen Sie für einige Tage lang verzichten. Über all dies werden Sie von Dr. Jansky umfassend informiert. Sichtbare Resultate sind sodann in der Regel nach ein paar Wochen feststellbar.
Terminvereinbarung
Microneedling kann bei einer Vielzahl an störenden Hautveränderungen helfen –essenziell hierfür ist ein individueller Behandlungsplan, der optimal auf Sie zugeschnitten ist. Microneedling erfordert somit mehrere Sitzungen, die akkurat abgestimmt sein sollten. Damit es für Sie und andere dabei nicht zu Wartezeiten kommt, bitten wir Sie um rechtzeitige Terminvereinbarung – telefonisch, per Mail oder online.

Verschiedene Microneedling-Techniken
Beim Microneedling kommt ein Dermarpen (Skinpen®) zum Einsatz. Die Eindringtiefe hängt dabei von den gewünschten Ergebnissen und der Region ab. Unterschieden wird zwischen:
- Kosmetisches Microneedling (0,1–0,3 mm): Geht es nur darum, die Haut optimal darauf vorzubereiten, kosmetische Produkte wie Cremes besser aufzunehmen, wird auf äußerst kurze Nadeln gesetzt. Diese regen die Kollagenproduktion jedoch nicht an.
- Medizinisches Microneedling (1–2 mm): Um Pigmentstörungen, Fältchen, Dehnungsstreifen oder Aknenarben effektiv zu bekämpfen, wird auf längere Nadeln zurückgegriffen, welche die Kollagenproduktion stimulieren. Zum Einsatz kommt dabei meist eine Betäubungscreme und es können danach Rötungen auftreten.
Anwendungsfälle von Microneedling
Microneedling wird in erster Linie im Gesicht angewendet, kann aber grundsätzlich jede Körperpartie verbessern – auch Bereiche wie Brust, Rücken, Achseln oder die Beine können davon profitieren. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten dieses Verfahrens zählen:
- Für ein jüngeres und strahlendes Aussehen
- Verbesserung der Elastizität der Haut
- Reduzierung von Pickelmalen, feinen Narben und Dehnungsstreifen
- Minderung von Pigmentflecken und Verfärbungen
- Verringerung von kleinen Falten
- Verkleinerung der Poren
- Verfeinerung des Hautbildes bei Cellulite
Vorsicht ist bei Menschen geboten, die offene Wunden und Entzündungen an der Hautoberfläche haben – diese sollten auf Microneedling verzichten, da sich Bakterien und Viren so rascher verbreiten können und zu weiteren Verletzungen führen können. Auch bei aktiver Akne ist von dieser Methode abzusehen, weil Microneedling das Hautbild verschlechtern kann. Nicht geeignet ist diese Verfahren zudem für Personen, die an Hautkrebs erkrankt sind, zu Wundheilungsstörungen neigen oder blutverdünnende Medikamente nehmen. All dies besprechen Sie vorab mit Dr. Jansky.
Risiken von Microneedling
Wie bei jedem kosmetischen Verfahren gibt es auch beim Microneedling Risiken. Dazu zählen vorübergehende Rötungen, Schwellungen sowie kleine Blutergüsse. Diese Hautveränderungen klingen jedoch meist rasch wieder ab. In seltenen Fällen können Infektionen auftreten, wenn die Behandlung oder die Nachsorge nicht korrekt durchgeführt werden. Es empfiehlt sich daher, auf Experten wie Dr. Jansky zu setzen, und Microneedling-Treatments nicht zu Hause und im Alleingang zu realisieren.
Häufig gestellte Fragen zu Microneedling
Ist Microneedling schmerzhaft?
Je nach Körperregion variiert die Schmerzhaftigkeit des Microneedlings. Im Gesicht verwendet Dr. Jansky daher immer eine lokale Betäubungscreme, dadurch ist die Behandlung weitgehend schmerzfrei. Danach ist die Haut meist stark gerötet – dies klingt jedoch in der Regel rasch (meist innerhalb von 24 Stunden) wieder ab.
Für wen eignet sich Microneedling?
Microneedling wird vor allem eingesetzt, um Aknenarben zu behandeln, Falten zu glätten und einen jugendlicheren Teint zu erreichen, denn dieses Verfahren regt die Kollagen- und Elastinproduktion an und gewährleistet eine schnellere Zellerneuerung. Zudem kann die Haut Pflegeprodukte, die während der Behandlung eingeschleust werden, damit besser aufnehmen. Da dabei auch die Hautstruktur verbessert wird, kann Microneedling darüber hinaus bei der Behandlung von Hautproblemen wie Hyperpigmentierung, Dehnungsstreifen oder Narben helfen.
Wann sind erste Ergebnisse des Microneedlings sichtbar?
Resultate sind nach einer Microneedling-Behandlung nicht sofort sichtbar – die Haut benötigt Zeit, um sich zu regenerieren, die Kollagenproduktion hochzufahren und die Struktur zu erneuern. Trotzdem stellen manche Patienten bereits nach dem ersten Treatment eine Verbesserung fest und freuen sich über eine Haut, die wie aufgepolstert wirkt. In der Regel dauert der Heilungsprozess jedoch mehrere Wochen.
Wie viele Microneedlings-Sitzungen werden empfohlen?
Empfohlen werden 3–5 Sitzungen, wobei zwischen jeder Microneedling-Behandlung mindestens 21 Tage liegen sollten. Da dieses Verfahren die Haut empfindlicher gegenüber UV-Strahlung machen kann, sollten vor allem Herbst und Winter für dieses Verfahren gewählt werden.
Was ist Radiofrequenz-Microneedling?
Beim Radiofrequenz-Microneedling wird das klassische Microneedling mit der Radiofrequenzbehandlung kombiniert. Zur Anwendung kommen somit sowohl feine Nadeln, die die Haut gezielt verletzen, sowie Radiofrequenz, wodurch das Gewebe einen Wärmeimpuls erhält. Damit werden die körpereigenen Regenerationsprozesse, die Kollagenproduktion und die Ausschüttung von Wachstumsfaktoren angeregt sowie die Bindegewebszellen stimuliert. Auf diese Art und Weise kann die Haut verbessert werden – Falten und Narben verblassen, die Oberfläche wirkt gestrafft.