Unsere Haut befindet sich in einem steten Wandel. Hautveränderungen gehören daher zum menschlichen Leben dazu. Viele davon sind altersbedingt, andere mit Unfällen oder Krankheiten verbunden. Bösartige Hautläsionen müssen meist operativ entfernt werden. Dazu zählen in erster Linie weißer und schwarzer Hautkrebs. Es gibt aber auch gutartige Hautveränderungen oder Narben, die optisch störend sein können und bei Betroffenen einen Leidensdruck auslösen. Diese können ebenso, wenn erforderlich, entfernt werden. Auch eingewachsene Zehennägel werden bei Bedarf operativ behandelt.
Dr. Jansky führt ambulante Eingriffe sowohl bei bös- als auch gutartigen Hautveränderungen durch. Aufgrund ihrer Spezialisierung im Gebiet der operativen Dermatologie kann die Hautärztin Ihnen ein breites Spektrum an operativen Verfahren anbieten. Auch Kryotherapie und photodynamische Therapie (PDT) sind möglich. Sie können etwa bei frühen Stadien des weißen Hautkrebses (aktinischen Keratosen) eingesetzt werden.
Ihre Spezialistin für gut- und bösartige Hautveränderungen: Moderne operative Dermatologie
Die Haut ist für uns Menschen überlebenswichtig. Hautveränderungen sollten daher ernstgenommen und rasch abgeklärt werden. Oft handelt es sich dabei um harmlose Läsionen, die sich mit einfachen medizinischen Mitteln verbessern lassen. Ist hingegen eine Operation nötig, so können ambulante Eingriffe direkt vor Ort durchgeführt werden – wenn nötig mit örtlicher Betäubung. In der Ordination in Salzburg erwarten Sie hierfür ein moderner Eingriffsraum und ein kompetentes Team, welches individuell und mit viel Einfühlungsvermögen auf Sie eingeht. Braucht es wiederum einen stationären Aufenthalt für einen größeren Eingriff, erhalten Sie alle nötigen Informationen und Bescheinigungen. Dr. Jansky arbeitet hierfür mit weiteren Spezialisten zusammen.
Terminvereinbarung
Termine für operative Eingriffe werden nur nach vorangegangener Erstuntersuchung durch Dr. Jansky vergeben. Die Hautärztin nimmt sich gern die nötige Zeit, um diebeste Maßnahme für Sie zu finden. Dies möchten wir jedem Menschen, der unsere Ordination aufsucht, gewährleisten können, weswegen wir auf eine akkurate Planung setzen. Wir bitten Sie aus diesem Grund um rechtzeitige Terminvereinbarung – telefonisch, per Mail oder online.

Leistungsspektrum der operativen Dermatologie
Bei allen Eingriffen handelt Dr. Jansky nach den neuesten internationalen Standards und berücksichtigt aktuelle Entwicklungen im Bereich der operativen Techniken. Alle Operationen erfolgen zudem unter höchsten hygienischen Standards. Folgende Leistungen werden in der operativen Dermatologie angeboten:
- Operative Eingriffe bei gutartigen Hauttumoren (z.B. Talgzysten, Warzen, Fibrome, Lipome)
- Entfernung von bösartigem Hautkrebs
- Kryotherapie (Kältebehandlung) bei aktinischen Keratosen
- Photodynamische Therapie bei aktinischen Keratosen
- Behandlung von eingewachsenen Nägeln und anderen Nagelveränderungen
- Versorgung von chronischen Wunden
- Operative Korrektur von kosmetisch störenden Narben
Leistungsspektrum der operativen Dermatologie
Um Hautveränderungen effizient zu behandeln bzw. zu entfernen, stehen Medizinern einige Methoden offen. Neben dem klassischen operativen Eingriff bietet Dr. Jansky auch folgende Optionen an:
Photodynamische Therapie
Die photodynamische Therapie stellt in der operativen Dermatologie eine Alternative zu herkömmlichen Eingriffen dar. Es handelt sich dabei um eine unkomplizierte und schonende Therapiemöglichkeit, um Vorstufen des weißen Hautkrebses zu entfernen. Dabei wird die Haut mit einer speziellen Creme sowie Licht einer bestimmten Wellenlänge oder Tageslicht behandelt. Diese Kombination führt dazu, dass aggressiver Sauerstoff gebildet wird, der kranke Zellen abtötet. Das umliegende Gewerbe bleibt hingegen weitgehend geschont. Damit können gute Heilungserfolge erzielt werden, wobei meist keine sichtbaren Narben entstehen.
Kryotherapie
Als Kryotherapie wird der gezielte Einsatz von Kälte mittels flüssigen Stickstoffs bezeichnet. Für das Entfernen von oberflächlichen Hautveränderungen wie Warzen, Pigmentstörungen oder oberflächlichen weißem Hautkrebs oder Hautkrebsvorstufen greifen Dermatologen auf diese Methode zurück. Je nach Läsion wird die Körperstelle für ein paar Sekunden mit Kälte behandelt.
Lasertherapie
Kleinere Blutschwämmchen oder gutartige Tumore, die noch nicht tief ins Gewebe gewachsen sind, können mithilfe von medizinischen Lasern entfernt werden.
Häufig gestellte Fragen zu operativer Dermatologie
Was ist eine dermatologische Operation?
Bei der chirurgischen Dermatologie handelt es sich um ein Teilgebiet der Dermatologie, welches sich mit der Behandlung von Hauterkrankungen befasst. Da hierfür sowohl Wissen und Know-how aus dem Bereich der plastischen Chirurgie nötig ist als auch aus der Dermatologie kann es als Brücke zwischen beiden Disziplinen angesehen werden. Bei einer dermatologischen Operation werden Hautläsionen entfernt, wie beispielsweise auffällige Muttermale oder Hautkrebs. Weitere Anwendungsgebiete sind: Entfernung von gutartigen Tumoren und eingewachsenen Nägeln sowie das Entnehmen von Gewebeproben bei unklaren Krankheiten. Gleichzeitig geht es darum, die Haut nach operativen Eingriffen zu rekonstruieren, um Narben zu vermeiden.
Was ist eine aktinische Keratose?
Als aktinische Keratose bezeichnet man rötliche oder hautfarbene, fest haftende Rauigkeiten der Hautoberfläche. Sie gelten als Vorstufe des Plattenepithelkarzinoms, eines bösartigen Hauttumors, welcher vor allem in sonnenexponierten Arealen entstehen kann. Meist sind daher der Kopf, der Hals, seltener die Hände, Unterarme oder Beine davon betroffen. Dort treten auch die aktinischen Keratosen auf, wobei diese im Anfangsstadium oft nicht gut zu erkennen sind, sich allerdings ertasten lassen. Aktinische Keratosen werden am besten verhindert, indem auf zuverlässigen Schutz vor UV-Strahlung gesetzt wird. Zur Behandlung stehen Betroffenen einige topische Medikamente zur Wahl, genauso wie die photodynamische Therapie oder Kryotherapie.
Wie lange dauert es, Hautkrebs zu entfernen?
Das Entfernen gutartiger Hauttumore oder verdächtiger Leberflecke und Muttermale nimmt in der Regel nur wenige Minuten in Anspruch. Bei großen Hautveränderungen oder bösartigem Hautkrebs kann die Operation länger dauern. Die meisten Eingriffe, die ambulant, also in der Ordination, durchgeführt werden, dauern maximal eine Stunde.