08:00 — 12:00 | 13:00 — 17:00
08:00 — 12:00 | 13:00 — 16:00
08:00 — 12:00
Das Herz ist der Motor unseres Körpers und ein wahrer Tausendsassa. Genau deswegen habe ich mich als Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie in Salzburg ganz dem Herzen verschrieben, eines der wichtigsten Organe in unserem Körper. Als Kardiologe überprüfe ich Ihre Herzgesundheit umfassend und biete diverse kardiologische Untersuchungen sowie Behandlungsmöglichkeiten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen an. Dabei nehme ich mir viel Zeit für Ihr Anliegen, um Ihnen so eine präzise Beratung zu ermöglichen. Denn mein Anspruch ist es, jedem Patienten die bestmögliche Diagnostik und Therapie zu gewährleisten. Als Wahlarzt für alle Kassen und privat versicherte Menschen stehen die Türen meiner Ordination allen Interessierten offen.
Ihr Facharzt für Innere Medizin & Kardiologie in Salzburg
Bei uns profitieren Sie nicht nur von meiner langjährigen medizinischen Erfahrung im Bereich der Kardiologie, sondern auch von meinem breiten medizinischen Leistungsspektrum. Dieses erstreckt sich von klassischen Vorsorgeuntersuchungen bis hin zur Diagnostik und Behandlung diverser Herz-Kreislauf-Leiden wie Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen sowie Stoffwechselstörungen (Diabetes mellitus und Fettstoffwechselstörungen sowie erhöhtes Körpergewicht), Leber-, Nieren- oder Schilddrüsenerkrankungen. In unserer Ordination für Kardiologie in Salzburg setzen wir dabei auf moderne und innovative Behandlungsansätze auf höchstem medizinischem Niveau, gekoppelt mit gegenseitigem Vertrauen, Freundlichkeit und Wertschätzung.

08:00 — 12:00 | 13:00 — 17:00
08:00 — 12:00 | 13:00 — 16:00
08:00 — 12:00
Es freut uns, dass wir seit dem Jahr 2021 und bis heute durchgängig jährlich mit dem DocFinder Patients‘ Choice Award in der Kategorie „Kardiologie“ ausgezeichnet wurden. Damit kürt DocFinder jährlich jene Ärzte, die sich aufgrund ihrer Expertise und ihrem hohen Engagement innerhalb ihres Fachgebietes einer großen Beliebtheit erfreuen.
Darüber hinaus sprechen unsere positiven Patientenstimmen für unsere Leistungen.

Was erwartet Patienten bei einer kardiologischen Untersuchung?
Zu Beginn einer jeden kardiologischen Behandlung steht ein Gespräch, die sogenannte Anamnese. Mithilfe dieser werfen wir einen Blick auf Ihre bisherige Krankengeschichte. Dieses Gespräch ist deshalb so wichtig, weil die Erkenntnisse, die Dr. Jansky daraus gewinnt, darüber bestimmen, welche kardiologischen Untersuchungen erforderlich sind.
Anamnese: Das Erstgespräch mit Ihrem Internisten oder Kardiologen
Bei diesem Gespräch gehen wir auf unterschiedliche Aspekte ein, zum Beispiel auf:
- aktuelle Beschwerden und Symptome
- den Lebensstil des Betroffenen
- Vorerkrankungen und Begleiterkrankungen
- Medikamente, die der Patient einnimmt
- die Krankengeschichte von Familien-Angehörigen
Seien Sie versichert: Als Kardiologe und Facharzt für Innere Medizin in Salzburg liegen Dr. Jansky Vertrauen, Wertschätzung und Empathie sprichwörtlich am Herzen – er nimmt sich daher gerne die nötige Zeit für Sie und Ihre individuellen Bedürfnisse und behandelt alle Informationen selbstverständlich vertraulich.
Körperliche, kardiologische Untersuchungen
Damit sich Internisten ein umfassendes Bild vom Gesundheitszustand des Patienten machen können, werden bei einer körperlichen Kontrolle zunächst das Herz und die Lunge mit einem Stethoskop abgehört. Dabei beurteilen wir Kardiologen beispielsweise, ob die Herztöne rhythmisch klingen, ob untypische Atemgeräusche zu hören sind oder ob andere Auffälligkeiten auftreten. Auch die genaue Ermittlung des Pulses ist Teil dieser Untersuchung. Ebenso ist eine Laboranalyse des Blutes essenziell, um etwa Elektrolyte, rote und weiße Blutkörperchen, Herzenzyme, Leber- und Nierenwerte sowie andere Risikoparameter wie Cholesterin, Blutzucker oder Harnsäure zu bestimmen.
Darauf aufbauend können weitere Untersuchungsmethoden sinnvoll sein, wie etwa:
- Elektrokardiografie (EKG) und Langzeit-EKG: Dabei werden Elektroden auf dem Körper angebracht, die jene elektrischen Impulse aufzeichnen, die während eines Herzschlags entstehen. Auf dem Bildschirm des angeschlossenen Computers wird so eine sich wiederholende Kurve sichtbar. Damit lassen sich auch Durchblutungsstörungen oder entzündliche Veränderungen des Herzens feststellen. Gegebenenfalls ist ein Langzeit-EKG darüber hinaus sinnvoll, sollten sich Hinweise auf Herzrhythmusstörungen ergeben.
- Echokardiografie (Herzultraschall): Eine solche Untersuchung wird in der Regel dann durchgeführt, wenn der Verdacht einer Herzerkrankung besteht. Hierbei wird das Herz mittels Sonografie untersucht, wodurch sich etwa die Funktion der Herzklappen, die Größe der Herzkammern oder die Dicke des Herzmuskels überprüfen lassen.
- 24-h-Blutdruckmessung: Da der Blutdruck gewissen tageszeitlichen Schwankungen unterliegt, wird er bei diesem Test nicht einmalig gemessen, sondern mehrmals pro Tag. Hierfür wird eine Blutdruckmanschette am Oberarm fixiert, welche mit einem Messgerät und einer Pumpe verbunden ist. So entsteht ein umfassenderes Bild.
- Ultraschall der Halsschlaggefäße: Damit können die bestehende Last an Atherosklerose als wichtiger Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen sowie mögliche Engstellen an den Gefäßen frühzeitig erkannt werden.
- Ultraschall der Schilddrüse: Die Größe der Schilddrüse wird mithilfe dieser Untersuchungsmethode bestimmt. Auch krankhafte Veränderungen an der Schilddrüse, wie Knoten oder Kröpfe, werden dabei sichtbar.
- Ultraschall der Bauchorgane und der Aorta: Dabei werden die Leber, die Gallenblase, die Bauchspeicheldrüse, die Nieren, die Milz, die Aorta, die Harnblase und die Prostata mittels Ultraschalls untersucht.
In unserer Praxis für Innere Medizin in Salzburg bieten wir Ihnen noch eine Reihe an anderen kardiologischen Untersuchungen. Ebenso können Sie bei uns Vorsorgeuntersuchungen sowie präoperative Untersuchungen in Anspruch nehmen. Denn je früher Herzkrankheiten entdeckt werden, desto besser können sie behandelt werden.
Kardiologe in Ihrer Nähe
Unsere modern ausgestattete Ordination befindet sich in der Michael-Pacher-Straße 19, unweit der Universität Salzburg sowie des Botanischen Gartens. Direkt vor der Ordination haben wir für Patienten Parkplätze markiert, in unmittelbarer Umgebung sind weitere Parkmöglichkeiten vorhanden. Die nächsten Bushaltestellen (Michael-Pacher-Straße, Linie 22 & Josefiau Linien 14, 22, 8, 12, 3, 175, 170, 165) liegen nur drei bzw. fünf Minuten zu Fuß entfernt.
Adresse
Ordination für Innere Medizin und Kardiologie
Dr. Gerhard L. Jansky
Michael-Pacher-Straße 19
5020 Salzburg
Praxisgemeinschaft mit Dr. Alice Jansky
Unsere Praxis wird gemeinsam mit Dr. Alice Jansky geführt. Sie ist Dermatologin mit umfassendem Fachwissen und Erfahrung. Eine Übersicht zu den Leistungen, finden Sie auf ihrer Website.
