zu Hauptinhalt springen
Öffnungszeiten
Montag

08:00 — 12:00 | 13:00 — 17:00

Dienstag - Donnerstag

08:00 — 12:00 | 13:00 — 16:00

Freitag

08:00 — 12:00

Unsere Leistungen – Modernste Kardiologie für Prävention, Diagnose & Therapie

Arzthelferin misst Blutdruck einer liegenden Patientin

Arterielle Hypertonie (Bluthochdruck)

Wird die Diagnose Bluthochdruck aufgrund einer 24h Blutdruckmessung gestellt, können u.a. blutdrucksenkende Medikamente helfen, den Blutdruck zu reduzieren.

Mehr erfahren
Ältere Frau sitzt in einem Stuhl, während eine medizinische Fachkraft eine Blutentnahme durchführt.

Blutabnahme/Labordiagnostik

Für die Analysen und Bewertungen greifen wir auf langjähriges medizinisches Wissen zurück und lassen ergänzend dazu neue Erkenntnisse einfließen.

Mehr erfahren
Messung des Blutzuckerspiegels am Finger des Patienten mittels Blutzuckermessgerät

Diabetes

Diabetes mellitus kann nicht nur eine körperliche Belastung darstellen, sondern auch die Psyche leidet mitunter darunter. Wir beraten und behandeln Sie daher mit viel Fingerspitzengefühl.

Mehr erfahren
Ältere Frau mit Brille erhält eine medizinische Untersuchung von einer jungen Fachkraft mit Stethoskop.

Elektrokardiografie

Das Elektrokardiogramm liefert u.a. Informationen über die Herzfrequenz, den Herzrhythmus und die Aktivität der Vorhöfe und Kammern.

Mehr erfahren
Ältere Frau, die auf einem Ergometer sitzt, während ein Arzt den Belastungstest überwacht.

Ergometrie

Bei der Ergometrie wird die körperliche Leistungsfähigkeit des Patienten unter Belastung gemessen.

Mehr erfahren
Person hält beide Hände auf den Bauch

Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes

Magen-Darm-Erkrankungen können unterschiedliche Beschwerden auslösen – von Schmerzen, Blähungen und Sodbrennen bis hin zu Übelkeit, Appetitlosigkeit oder einem unangenehmen Völlegefühl.

Mehr erfahren
Laborant mit blauen Handschuhen nimmt Röhrchen von der Blutabnahme aus dem Ständer

Fettstoffwechselstörung

Betroffen von einer solchen Fettstoffwechselstörung, auch Dyslipoproteinämie oder Lipidstoffwechselstörung genannt, können Menschen jeden Alters sein.

Mehr erfahren
Person hält Magen-Darm-Trakt symbolisch in ihren Händen

Gastrokospie/Koloskopie

Bei Verdacht auf Krankheiten, haben sich endoskopische Untersuchungen bewährt. Sie dienen aber auch der Vorsorge und sollten daher vor allem mit zunehmendem Alter regelmäßig durchgeführt werden.

Mehr erfahren
Arzt hört mittels Stetoskop das Herz eines Patienten ab

Herzinsuffizienz

Herzinsuffizienz ist ein komplexes Krankheitsbild – in vielen Fällen trägt eine konsequente Therapie dazu bei, dass Betroffene dennoch ein glückliches Leben führen können.

Mehr erfahren
Arzt mit blauem Kittel und weißen Gummihandschuhen sitzt vor einem Tablet über welchem symbolisch ein Herz dargestellt ist

Herzklappenerkrankung

Auch wenn sich eine Herzklappenerkrankung anfangs häufig gar nicht oder nur kaum bemerkbar macht, so stellt diese Problematik eine große Herausforderung für das gesamte Herz-Kreislauf-System dar.

Mehr erfahren
Arzt mit weißem Kittel und Stetoskop um den Hals hält die Aufzeichnung eines Herzultraschalls in den Händen

Herzrhythmusstörungen

Obwohl fast jeder Mensch einmal in seinem Leben mit Herzrhythmusstörungen zu tun hat und viele davon harmlos sind, so sollten Arrhythmien dennoch so früh wie möglich abgeklärt werden.

Mehr erfahren
Arzt führt eine Ultraschalluntersuchung bei einer Patientin in einem modernen Untersuchungsraum durch.

Lebererkrankungen

Die Leber dient der Entgiftung. Durch die Entgiftungsfunktion ist sie selbst anfälliger für Schäden und kann auch von Erkrankungen anderer Organe mitbetroffen sein.

Mehr erfahren
Arzt in weißem Kittel tastet die Nierengegend eines Patienten ab, der sich an der Hüfte hält

Nierenerkrankung

Das Wichtigste bei Nierenleiden aller Art ist es, früh einzugreifen und Maßnahmen zu setzen. Denn stellen diese Organe ihre Funktion ganz oder teilweise ein, so kann dies lebensbedrohliche Auswirkungen haben.

Mehr erfahren
Arzt sitzt mit Patient am Besprechungstisch und zeigt ein schwarz-weiße Röntgenaufnahme her, auf welcher das Skelett abgebildet ist

Osteoporose

Diese Störung, die vor allem in zunehmendem Alter auftritt, baut sukzessive Knochensubstanz ab und verändert damit die Struktur der Knochen.

Mehr erfahren
Dr. Jansky sitzt am Tisch und berät eine Patientin mit blonden Haaren, welche den Rücken zur Kamera gewandt hat

Präoperative Untersuchung (OP-Freigabe)

Die wichtigsten Bausteine einer solchen OP-Freigabe beim Internisten sind eine ausführliche Anamnese inklusive einer körperlichen Untersuchung, ein Blutbefund, das Messen des Blutdruckes sowie eine Elektrokardiografie.

Mehr erfahren
Patientin mit grauer Jacke liegt auf Untersuchungsliege und Arzt hält Ultraschallkopf auf die Schilddrüse der Patientin

Schilddrüsenuntersuchung

Entscheidend für das reibungslose Funktionieren der Schilddrüse sind verschiedene Parameter, wie etwa die Größe der Schilddrüse, die Beschaffenheit des Gewebes oder die Konzentration der Schilddrüsenhormone und des TSH im Blut.

Mehr erfahren
Frau mit rosafarbenem Pullover und blonden Haaren sitz auf Couch und fasst sich auf die Brust, da ihr das Atmen schwerfällt

Spirometrie

Um die Lunge zuverlässig überprüfen zu können, hat sich der kleine Lungenfunktionstest, auch Spirometrie genannt, etabliert. Mit diesem diagnostischen Verfahren lassen sich verschiedene Parameter bestimmen.

Mehr erfahren
Arzt führt eine Ultraschalluntersuchung bei einer Patientin in einem modernen Untersuchungsraum durch.

Ultraschalldiagnostik

Ob Herzultraschall, Ultraschall der Halsschlagadern, Schilddrüsenultraschall oder Abdomensonographie – die Ultraschalluntersuchungen werden allesamt mit modernsten Geräten durchgeführt.

Mehr erfahren
Ältere Dame mit blonden Haaren sitzt auf Untersuchungsstuhl während Arzthelferin die Blutabnahme vorbereitet

Vorsorgeuntersuchung

Sie dienen nicht nur der Früherkennung von Krankheiten, sondern Ziel von Gesundheitschecks ist es auch, Menschen damit allgemein über Gesundheitsthemen aufzuklären

Mehr erfahren
Querschnitt einer Arterie mit Fettablagerungen

Atherosklerose

Atherosklerose ist einer der Hauptrisikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie die koronare Herzkrankheit oder Herzinfarkt und sollte daher ernstgenommen werden.

Mehr erfahren
Dickere Person steht vor einem Spiegel. Das Spiegelbild zeigt ihn und seine Wunschvorstellung von einem dünneren Körper

Übergewicht

Das oberste Ziel einer Übergewicht- bzw. Adipositas-Behandlung ist es, das Gewicht dauerhaft zu reduzieren bzw. zu stabilisieren.

Mehr erfahren